März 2015 / CeBIT
Wie gelingt es bei der Vermarktung von Premium-Marken die richtigen Abläufe richtig technisch abzubilden?
Die massive Durchdringung digitaler Technologien transformiert bestehende Marketingstrategien, Vertriebsmodelle und Ansprachekonzepte eines jeden Unternehmens. Dadurch kommt es zu einer neuen ‚Machtverteilung‘ zwischen Anbieter und Abnehmer.
Kunden agieren zunehmend digital. Via Smartphone, Tablet und Co. informieren sie sich heute umfassend über das Internet. Sie können Produkte und Dienstleistungen vergleichen, bewerten und kommentieren. Sie tauschen sich in sozialen Netzwerken und Communities aus, kritisieren, loben oder zerstören. Und das unabhängig von Zeit und Ort.
Diese Entwicklung muss beim Anbieter zur radikalen Zentrierung aller marketing- und vertriebsrelevanten Kommunikations-, Dialog- und Interaktionsmaßnahmen führen. Aber wie gelingt es bei der Vermarktung von Premium-Marken die richtigen Abläufe richtig technisch abzubilden. Wie das geht und welche Lösungsansätze gefunden werden können, steht im Fokus dieses Tages.
Nur persönlich geladene Teilnehmer.